So schützt du deine Augen im Alltag – Tipps für weniger Augenstress

So schützt du deine Augen im Alltag – Tipps für weniger Augenstress

Unsere Augen leisten jeden Tag Schwerstarbeit – vor allem in einer digitalen Welt voller Bildschirme, künstlichem Licht und Stress. Kein Wunder, dass viele Menschen über trockene, müde oder gereizte Augen klagen.

Die gute Nachricht: Du kannst einiges tun, um deine Augen im Alltag zu entlasten. Hier kommen einfache, aber wirkungsvolle Tipps.


Warum sind unsere Augen so oft überlastet?

  • Ständige Bildschirmarbeit (Computer, Smartphone, Tablet)

  • Trockene Luft durch Heizung oder Klimaanlage

  • Wenig Lidschlag beim konzentrierten Arbeiten

  • Ungünstige Beleuchtung oder grelles Licht

  • Mangel an frischer Luft und Bewegung

Diese Faktoren sorgen für sogenannten digitalen Augenstress – auch bekannt als Digital Eye Strain oder Office-Eye-Syndrom.


8 Tipps für entspannte Augen im Alltag

1. Blaulicht reduzieren

Nutze Blaulichtfilterbrillen, um deine Augen vor dem energiereichen Licht von Bildschirmen zu schützen – vor allem am Abend. Sie können Kopfschmerzen, trockene Augen und Einschlafprobleme lindern.

2. 20-20-20-Regel anwenden

Alle 20 Minuten für 20 Sekunden auf einen Punkt in 20 Fuß (etwa 6 Meter) Entfernung schauen – das entspannt die Augenmuskulatur.

3. Ausreichend blinzeln

Beim konzentrierten Arbeiten blinzeln wir viel seltener – was zu trockenen Augen führt. Denk bewusst daran, regelmäßig zu blinzeln.

4. Gutes Licht nutzen

Vermeide grelles Deckenlicht oder direkte Sonneneinstrahlung auf den Bildschirm. Ideal ist ein weiches, indirektes Licht von der Seite.

5. Augenyoga oder kleine Übungen

  • Augen im Uhrzeigersinn und gegen den Uhrzeigersinn kreisen

  • Abwechselnd nahe und ferne Objekte fokussieren

  • Kurz die Handflächen auf die geschlossenen Augen legen („Palmieren“)

6. Viel trinken

Genügend Flüssigkeit hilft, die Augen feucht zu halten. Auch Augentropfen ohne Konservierungsmittel können bei Bedarf helfen.

7. Auf ausreichend Schlaf achten

Regeneration ist wichtig – nicht nur für den Körper, sondern auch für deine Augen.

8. Regelmäßige Bildschirm-Pausen

Steh auf, bewege dich, schau aus dem Fenster – das fördert die Durchblutung und bringt Sauerstoff ins Gehirn und in die Augen.


Wann ist ein Arztbesuch sinnvoll?

Wenn deine Augen dauerhaft brennen, tränen oder du häufig verschwommen siehst, solltest du deine Augen professionell überprüfen lassen. Auch chronische Kopfschmerzen können auf eine nicht korrigierte Sehschwäche hindeuten.


Fazit:

Mit wenigen Gewohnheiten kannst du deinen Augen im Alltag viel Gutes tun. Besonders bei digitaler Belastung ist Vorbeugung der Schlüssel. Gönn deinen Augen regelmäßig Pausen – und schütze sie mit der passenden Brille.

Shop now

Follow us on Facebook & Instagram

#hypforeveryone