Blaulichtfilterbrille oder Lesebrille – was ist der Unterschied?

Blaulichtfilterbrille oder Lesebrille – was ist der Unterschied?

Blaulichtfilterbrillen und Lesebrillen sehen sich oft ähnlich – doch ihre Funktion ist grundverschieden. In diesem Artikel zeigen wir dir, worin die Unterschiede liegen, für wen welche Brille geeignet ist und ob du sogar beide Funktionen kombinieren kannst.

Was ist eine Lesebrille?

Eine Lesebrille hilft dir beim Scharfsehen im Nahbereich – etwa beim Lesen eines Buches, auf dem Smartphone oder beim Arbeiten am Laptop. Sie gleicht die sogenannte Alterssichtigkeit (Presbyopie) aus, die ab etwa dem 40. Lebensjahr beginnt.

Typische Merkmale einer Lesebrille:

  • Korrektur im Nahbereich (meist +1,0 bis +3,5 Dioptrien)

  • Fokus auf Schrift oder Details in kurzer Distanz

  • Nur notwendig, wenn eine Fehlsichtigkeit im Nahbereich vorliegt

Was ist eine Blaulichtfilterbrille?

Eine Blaulichtfilterbrille hat in der Regel keine Sehstärke, sondern schützt deine Augen vor dem blauen Licht, das von digitalen Bildschirmen ausgestrahlt wird. Dieses Blaulicht kann die Augen überfordern und den Schlaf-Wach-Rhythmus stören.

Typische Merkmale einer Blaulichtfilterbrille:

  • Gläser mit speziellem Filter gegen kurzwelliges, blaues Licht

  • Kein Dioptrien-Wert nötig (kann aber kombiniert werden)

  • Ideal bei Bildschirmarbeit, Gaming oder abendlicher Nutzung digitaler Geräte

 

Der Unterschied auf einen Blick:

Funktion Lesebrille Blaulichtfilterbrille
Sehstärke enthalten Ja (für den Nahbereich) Optional (Meist ohne Sehstärke)
Zweck Korrektur der Alterssichtigkeit Schutz vor blauem Licht
Zielgruppe Menschen ab ca. 40 mit Nahproblemen Alle, die viel Zeit an Bildschirmen verbringen
Tragzeit Nur bei Nahsicht Ganztägig oder vor allen Abenden


Kann man beides kombinieren?

Ja – und das ist sogar sehr sinnvoll! Wenn du sowohl alterssichtig bist als auch viel am Bildschirm arbeitest, bietet sich eine Lesebrille mit integriertem Blaulichtfilter an. Bei uns findest du viele Modelle von Hypreader, die genau das vereinen. Stöbere durch unseren Shop hier findest du deine perfekte Brille zum Lesen mit oder ohne Lesestärke.

Fazit: Beide Brillentypen haben ihren Platz

Ob du eine Lesebrille, eine Blaulichtfilterbrille oder eine Kombination brauchst, hängt von deinem Alltag und deinen Bedürfnissen ab. In jedem Fall tust du deinen Augen mit der richtigen Wahl etwas Gutes – für mehr Sehkomfort und weniger Anstrengung.

Follow us on Facebook & Instagram

#hypforeveryone